früher abend, scheinbar hirnlos steppend, monotoner rhythmus, monotones geräusch, gedanken lösen sich. ..
dabei begegnet mir ein neues to do. will diese gedanken anfangs gar nicht zulassen, muß dann aber bei weiterem gedankenschwof feststellen, daß sie gar nicht so blöd sind, daß sie mich leider selbst überzeugen, ich mich auf sie (und die damit verbundenen, auch arbeitsintensiven konsequenzen) einlassen muß. hat was anstrengendes, aber eigentlich auch was nettes, denn genau DIESE gedanken scheinen mir neu... hab ich mich wohl selbst überrascht. .. naaaja, wahrscheinlich nicht all the way, die sind kein hit, aber fakt ist: sie stimmen gerade für mich. okay also, mein to do.
um sie nicht zu vergessen - und überhaupt neige ich ja zu zetteln, notizen, listen - formuliere ich sie auf einem weiteren stück papier. stichpunktartig, aber klar erkennbar: to do! mit mental hinzugefügten minimum 3 weiteren ausrufezeichen.
erster schritt des neuen to dos erledigt begebe ich mich wieder auf den stepper. .. schtrrrischt schtrrrischt schtrrrischt schtrrrischt schtrrrischt....
fernseher ist an und ich werde eingeholt. serie (klar welche, oder? ich mein, an nem dienstag.... ? ja, genau, die.) da wird exakt das formuliert, was ich nun vor gerade mal knapp 20 minuten als meine neue aufgabe niedergeschrieben hab. .. ist das dann ein déja vu? oder nicht vielmehr ein préja vu? ich hatte was aufgeschrieben, was kurz darauf nahezu wortwörtlich in einer serie laut (wenngleich blöd-stimmig synchronisiert) ausgesprochen wird.
..
okay, aber die serie wurde lange vor meiner heutigen "erkenntnis" produziert. .. heißt das, ich hinke meiner eigenen generation hinterher?
dabei begegnet mir ein neues to do. will diese gedanken anfangs gar nicht zulassen, muß dann aber bei weiterem gedankenschwof feststellen, daß sie gar nicht so blöd sind, daß sie mich leider selbst überzeugen, ich mich auf sie (und die damit verbundenen, auch arbeitsintensiven konsequenzen) einlassen muß. hat was anstrengendes, aber eigentlich auch was nettes, denn genau DIESE gedanken scheinen mir neu... hab ich mich wohl selbst überrascht. .. naaaja, wahrscheinlich nicht all the way, die sind kein hit, aber fakt ist: sie stimmen gerade für mich. okay also, mein to do.
um sie nicht zu vergessen - und überhaupt neige ich ja zu zetteln, notizen, listen - formuliere ich sie auf einem weiteren stück papier. stichpunktartig, aber klar erkennbar: to do! mit mental hinzugefügten minimum 3 weiteren ausrufezeichen.
erster schritt des neuen to dos erledigt begebe ich mich wieder auf den stepper. .. schtrrrischt schtrrrischt schtrrrischt schtrrrischt schtrrrischt....
fernseher ist an und ich werde eingeholt. serie (klar welche, oder? ich mein, an nem dienstag.... ? ja, genau, die.) da wird exakt das formuliert, was ich nun vor gerade mal knapp 20 minuten als meine neue aufgabe niedergeschrieben hab. .. ist das dann ein déja vu? oder nicht vielmehr ein préja vu? ich hatte was aufgeschrieben, was kurz darauf nahezu wortwörtlich in einer serie laut (wenngleich blöd-stimmig synchronisiert) ausgesprochen wird.
..
okay, aber die serie wurde lange vor meiner heutigen "erkenntnis" produziert. .. heißt das, ich hinke meiner eigenen generation hinterher?
pastmidnight - am Dienstag, 9. März 2004, 22:12